Internationale Veranstaltungen
Jugend Innovativ kennt keine Grenzen und ermöglicht jedes Jahr ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträgern die Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Messen und Studienreisen. Bei diesen mehrtägigen bis zu einwöchigen Aufenthalten innerhalb und außerhalb Europas knüpfen die Projektteams wertvolle internationale Kontakte und haben die Möglichkeit, ihr Projekt weltweit zu präsentieren und die Chance nochmals zu reüssieren.
Nachfolgend ein Überblick der aktuellen internationalen Veranstaltungen:
European Union Contest for Young Scientists
Ca. 120 nationale Wettbewerbsiegerinnen und Wettbewerbssieger aus ganz Europa mit 80 Projekten werden jedes Jahr von der Europäischen Kommission und dem Gastgeberland zu einer einwöchigen "Leistungsschau" - jedes Jahr in eine andere europäische Stadt - eingeladen. Zu gewinnen gibt es viele Geld- und Reisepreise zu bekannten Forschungseinrichtungen wie z. B. zur ESA - European Space Agency oder dem North Polar Institute u. v. m.
→ The EU Contest for Young Scientists
LISE - Luxembourg International Science Expo
Als Wissenschaftsmesse bietet die Expo-Sciences Luxembourg jungen Preisträgerinnen und Preisträger aus Europa und der ganzen Welt die Möglichkeit Ihre wissenschaftlichen Projekte im Rahmen des Nationalen Wettbewerbs der Öffentlichkeit und interessierten Gleichgesinnten vorzustellen.
Neben dem Ideenaustausch ist das Ziel der Expo die Förderung von internationalen Beziehungen und kulturellen Austausches. Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form von unterschiedlicher Aktivitäten die Gelegenheit das Land besser kennenzulernen und auch mehr darüber zu erfahren
→ Foundation Jeunes Scientifiques Luxembourg
CASTIC - China Adolescents Science & Technology Innovation Contest
In Rahmen von CASTIC, Asiens größte Veranstaltung für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, treffen in China jährlich chinesische Finalistinnen und Finalisten auf internationale Preisträgerinnen- und Preisträger-Projekte aus Europa und der ganzen Welt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihre im Zuge einer Live-Challenge erstellten Ergebnisse sehr interessierten Gleichgesinnten, Lehrenden, Familien sowie der chinesischen Jury und werden in Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet.
→ Children & Youth Science Center China Association for Science & Technology (www.cyscc.org.cn)
MILSET - International Movement for Leisure Activities in Science and Technology
MILSET ist eine unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation mit dem Ziel weltweit junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Durch Programme, wie Wissenschaftsmessen (zB Expo Sciences International, ESI), Science-Camps und Kongresse unterstützt sie ihre Mitgliederorganisationen, um Jugendlichen für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu motivieren. MILSET fördert die internationale Zusammenarbeit und Wissensaustausch und bringt mit ihren Aktivitäten junge Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu forschen und sich weiterzuentwickeln.
→ International Movement for Leisure Activities in Science and Technology (MILSET)
ISTF - International Swiss Talent Forum
Beim International Swiss Talent Forum stellen sich jährlich über 70 hochtalentierte und motivierte junge Erwachsene aus ganz Europa den globalen Herausforderungen unserer Zeit und entwickeln dazu Maßnahmen.
In mehrtätigen Workshops und Diskussionsrunden haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18 und 22 Jahren die Aufgabe, gemeinsam mit Experten, Entscheidungsträgern und Querdenkern neue Lösungen zu einem global wichtigen Thema zu erarbeiten und diese dann im Rahmen einer internationalen Konferenz vorzustellen.
Zusätzlich bietet das Forum den Anwesenden die Möglichkeit, sich unter gleichgesinnten Fachkollegen auszutauschen und nationale und internationale Kontakte zu knüpfen.
International Wildlife Research Week in der Schweiz
Im Schweizer Gletschergebiet Aletschwald veranstaltet „Schweizer Jugend forscht“ jährlich für max. 25 ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa, ein einwöchiges Forschungscamp der Sonderklasse.
Die Entscheidung der Jury ist nicht revidierbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.