Zum Inhalt springen
Log-In
|
Newsletter
Youtube
Flickr
RSS-Feed
Suchen
Wettbewerb
Über Jugend Innovativ
Superlehrer*innen
Kategorien
Kategorie-Übersicht
Kategorien
Design
Engineering
Science
Entrepreneurship
ICT & Digital
Sustainability
Preise
Geldpreise
Internationale Veranstaltungen
Jury
Design
Engineering I
Engineering II
Entrepreneurship
ICT & DIGITAL
Science
Sustainability
Erweiterte Jury
Teilnahme
Wettbewerb 2024/25
Wettbewerbsablauf
Projekt-Bonus
Datenschutz
Projekt-Teams
Projekte
Fotos
Videos
Award Show 2025
News
Kontakt
Blog
Home
Teilnahme
Feedbackbogen Jugend Innovativ Bundesfinale 2024
Feedbackbogen2024
Fragen zur Teilnahme
Dieser Feedbackbogen ist an Teilnehmer*innen der 37. Wettbewerbsrunde und deren Betreuer*innen adressiert. Dauer: ca. 10 Minuten. Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Über Anmerkungen freuen wir uns ganz besonders!
E-Mail
*
1. Ich bin: ...
Schüler*in
Lehrer*in
2. Ich bin: ...
Männlich
Weiblich
Divers
3. Meine Eltern sind: ...
Beide Akademiker*innen
Ein Elternteil ist Akademiker*in
Keine Akademiker*innen
4. Wie haben Sie / hast du von dem Wettbewerb erfahren?
www.jugendinnovativ.at
Lehrer*innen, Kolleg*innen
Zufall
Social Media
Mitschüler*innen
Zeitung
Jugend-Innovativ Newsletter
Infomaterial / Info-Hour
Sonstiges
5. Wer hatte den größten Einfluss auf Ihre / deine Teilnahme an Jugend-Innovativ?
Keinen Einfluss / Eigeninitiative
Teilnahmemotivation durch andere Lehrer*innen / Schulleitung
Teilnahmemotivation durch Mitschüler*innen
Andere:
6. Was war Ihre / deine Motivation sich zum Wettbewerb anzumelden? (mehrere Antworten möglich)
Das Projekt der Öffentlichkeit vorstellen
Auszeichnung erhalten und Lebenslauf aufwerten
Projekte anderer Teilnehmer*innen kennenlernen
Eine Zusammenarbeit mit Unternehmen erhalten
Professionelles Feedback zum eigenen Projekt erhalten
Spaß am Wettbewerb (sich messen mit anderen)
Förderung/ Projektgelder/ Preisgelder
Freude am Forschen und Entwickeln
Der eigene Wissensgewinn
Das Arbeiten im Team
Förderlich für meine künftige schulische/ berufliche Laufbahn
Die ganze Klasse hat teilgenommen
Andere
7. Von wem stammte die Projektidee?
Von einer/m Lehrer*in
Wurde gemeinsam vom Projektteam entwickelt
Von einer/m Schulkollegen*in
Von mir selbst
Von einem Unternehmen (Ausschreibung)
Andere
8. Wie konnten Sie sich / konntest du dich in den bestehenden Kategorien wiederfinden?
leicht
schwer
gar nicht
9. Wie hoch war der geschätzte Zeitaufwand in Stunden für das Projekt und in welchem Verhältnis hat die Projektarbeit in der Schul- bzw. Freizeit stattgefunden? (Zeitaufwand in Stunden)
0 – 100
100 – 500
über 500
Verhältnis Schul-/Freizeit (z.B. 30:70 oder 50:50):
10. Wie hoch war der finanzielle Aufwand (Drittkosten) für die Umsetzung deines / Ihres Projektes?
0 - 500€
501 - 1000€
> 1000€
11. Wie wichtig ist eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung und den Erfolg deines bzw. des betreuten Projektes? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr wichtig) bis "5" (gar nicht wichtig))
1
2
3
4
5
12. Was hat Sie / dich während des Wettbewerbs zu Ihrer / deiner Leistung motiviert? (mehrere Antworten möglich)
Der Wunsch etwas Besonderes zu leisten
Interesse und Zuspruch von anderen Personen
Der Gedanke an das fertige Produkt bzw. die Realisierung der Projektidee
Das Interesse am Projekt
Der/ die Betreuer*in
Der Schulabschluss (im Fall eines Projekts im Rahmen einer Maturaarbeit, Diplomarbeit, Fachbereichsarbeit)
Die Aussicht auf den Wettbewerbssieg/Preise
Andere:
13. Es wurde ausreichend auf Geschlechtergerechtigkeit während des Wettbewerbs geachtet (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (unbedingt) bis "5" (auf keinen Fall))
1
2
3
4
5
14. Glauben Sie / glaubst du, dass Ihre / deine Teilnahme am Wettbewerb "ansteckend" ist und andere motiviert, künftig auch mitzumachen?
Ja
Nein
Weiß nicht
15. Würden Sie / würdest du anderen Lehrer*innen bzw. Schüler*innen empfehlen, auch an Jugend Innovativ teilzunehmen? Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (unbedingt) bis "5" (auf keinen Fall)
Ja
Nein
Weiß nicht
16. Haben Sie / hast du an anderen ähnlichen Wettbewerben teilgenommen?
Nein
Ja, nämlich
17. Ziehen Sie / ziehst du in Betracht das Projekt weiter zu verwerten? Wenn ja wie? (mehrere Antworten möglich)
Nein
Mediale Verwertung (z.B. Fachzeitschriften, Bücher, TV, Social Media, ...)
Teilnahme an Messen
Auftragsarbeiten übernehmen
Patentierung
Lizenzierung
Unternehmensgründung auf Basis der Projektidee
Private Weiterentwicklung der Projektidee
Andere
18. Was hat bei Ihnen / dir die Teilnahme am Wettbewerb bewirkt? (mehrere Antworten möglich)
Neue Ideen
Vertiefung des Wissens
Arbeit im Team
Nichts
Kontakte zu anderen Schulen
Bessere Chancen für den Berufseinstieg
Persönliche Weiterentwicklung
Andere:
19. Welche deiner / Ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen und Einstellungen wurden durch ‚Jugend Innovativ‘ gefördert? (mehrere Antworten möglich)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstdisziplin
Selbstmotivation
Risikobereitschaft
Belastbarkeit (Termindruck, Aufgabenkomplexität)
Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit (im positiven Sinne die eigenen Interessen und Meinungen vertreten und durchsetzen)
Bereitschaft zum Auslandsaufenthalt (vorübergehend oder permanent)
Anderes
20. Welche deiner / Ihrer operativen Kompetenzen wurden durch den Wettbewerb gefördert? (mehrere Antworten möglich)
Analysefähigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Handwerkliche und technische Fähigkeiten
Aufbereitung von anspruchsvollen Themengebieten
Anderes
21. Hat die Teilnahme am Wettbewerb einen oder mehrere deiner / Ihrer folgenden Entscheidungen beeinflusst? (mehre Antworten möglich)
Ein Studium zu beginnen
Die Wahl der Studienrichtung
Die Berufswahl
Die Entscheidung mich selbständig zu machen
Im Ausland zu studieren
Im Ausland zu arbeiten
Sonstiges
22. Wirst du ein Studium beginnen? Falls ja, in welchem Bereich / in welchen Bereichen wirst oder möchtest du studieren? (mehrere Antworten möglich)
Nein, ich werde kein Studium beginnen
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Ingenieurswissenschaften und Architektur
Rechtswissenschaften
Medizin
Informatik
Agrarwissenschaften (oder Ähnliches)
Sportwissenschaften
Kunst
Sonstiges
23. In welchem beruflichen Bereich wirst du / werden Sie voraussichtlich tätig werden? (mehre Antworten möglich)
Bau, Architektur, Vermessung
Dienstleistung
Elektro
Gesundheit
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Metall, Maschinenbau
Naturwissenschaften
Produktion, Fertigung
Soziales, Pädagogik
Technik, Technologiefelder
Verkehr, Logistik
Wirtschaft, Verwaltung
Anderes
24. Wie gefällt dir / Ihnen die Marke und der Außenauftritt von Jugend Innovativ?
Sehr gut
Gut
Weniger gut
25. Wie bedeutsam ist es für dich / Sie, Teil der JI-Community zu sein? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr bedeutsam) bis "5" (gar nicht bedeutsam))
1
2
3
4
5
Fragen zur Organisation von Jugend Innovativ
26. Wie zufrieden sind Sie / bist du mit dem Service bzw. der Betreuung durch das JI-Team? (Bewertung nach Schulnotensystem 1" (sehr zufrieden) bis "5" (gar nicht zufrieden))
1
2
3
4
5
27. Was vermissen Sie / vermisst du auf der Jugend Innovativ Website?
28. Wie haben Sie sich / hast du dich im JI-Portal (https://machmit.jugendinnovativ.at/#/ neu seit SJ 2022/23) zurechtgefunden? (Bewertung nach Schulnotensystem 1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
29. Haben Sie / hast du an der digitalen Info-Hour teilgenommen oder im Nachhinein angesehen? Wenn ja – war diese informativ und hilfreich für die Teilnahme?
Ja, teilgenommen und hilfreich
Ja, teilgenommen und nicht hilfreich
Nein, nicht teilgenommen
30. Haben Sie / hast du unser Workshop-Angebot genutzt? Wenn ja – waren die Inhalte informativ und hilfreich?
Ja, genutzt und hilfreich
Ja, genutzt und nicht hilfreich
Nein, nicht genutzt
31. Was wäre bei Ablauf, Organisation, Vorbereitung, Abwicklung des Wettbewerbs aus Teilnehmer*innen-Sicht unbedingt zu verbessern?
32. Was wäre für Sie als Lehrer*in / für dich als Schüler*in eine wichtig, um die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs und der Projektarbeiten noch weiter zu verbessern? (mehrere Antworten möglich)
Mehr Infos über Projektarbeit
Mehr Zeit
Mehr Geld
Mehr Ideen
Mehr Unterstützung von Betreuer/innen bzw. Schulleitung
Mentoring und Coaching durch ehemalige Jugend Innovativ Teilnehmer/innen
Mentoring und Coaching durch Expert/innen
Mehr Workshops/Qualifizierungsangebote
Andere:
33. Wie gut hat die Kommunikation mit dem JI-Team funktioniert? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
34. Ich habe Interesse, mich als Alumni auch zukünftig bei Jugend Innovativ zu engagieren.
Nein, kein Interesse
Ja, als Mentor*in oder Role-Model
Ja, bei der Organisation von Jugend Innovativ
35. Sonstige Anmerkungen, Vorschläge, Kritik, Lob, Wünsche etc.:
Fragen zur Veranstaltung des 36. Jugend Innovativ Bundes-Finales
36. Wie gut wurden deine / Ihre Erwartungen bezüglich der Ausrichtung der Veranstaltung erfüllt? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (voll erfüllt) bis "5" (gar nicht erfüllt))
1
2
3
4
5
37. Wie gut war die Unterstützung durch das Jugend Innovativ Team bei der Veranstaltung? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
38. Wie gut hat Ihnen / dir die Interviewsituation mit der Jury gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
39. Wie hat Ihnen / dir die ausgewählte Location (Stage 3) gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
40. Das diesjährige Bundesfinale war eine zertifizierte Green Event Veranstaltung. Wie wichtig ist dir / Ihnen eine nachhaltige Veranstaltungsgestaltung? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr wichtig) bis "5" (gar nicht wichtig))
1
2
3
4
5
41. Wie hat Ihnen / dir der Welcome Abend in der "Herrmann Strandbar" gefallen (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
42. Wie hat Ihnen / dir der aws First Inkubator Infotainment Abend gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
43. Wie gut hat dir / Ihnen die Open Gallery (Projektausstellung) gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
44. Wie gut hat dir / Ihnen die Award Show gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
45. Wie hat Ihnen / dir das Cateringangebot und die Verpflegung gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
46. Wie hat Ihnen / dir die Unterbringung im Hotel gefallen? (Bewertung nach Schulnotensystem: "1" (sehr gut) bis "5" (gar nicht gut))
1
2
3
4
5
47. Hier ist Platz für weitere Anregungen, Lob und Feedback zum Bundes-Finale 2024