Publikums-Voting
Projekt-Team „momSupport“ gewinnt den Publikumspreis bei Jugend Innovativ
Das Projekt „momSupport““ hilft alleinerziehenden Müttern in allen Lebenslagen: Damit hat das Team der österreichischen HTL Shkodra beim Publikumsvoting gepunktet. Mit über 2.100 Votings wurde das Projekt momSupport zum Publikums-Liebling gekürt und mit dem diesjährigen Publikumspreis in Höhe von EUR 1.000,- ausgezeichnet. Insgesamt wurden mehr als 13.400 Stimmen abgegeben.
Mit momSupport sammelt das an der österreichischen HTL in Shkodra tätige Projektteam in einer App alles, was diesen Frauen hilft: Infos zu Kinderärztinnen und -ärzten, Kindergärten und gemeinnützigen Organisationen. Vor allem aber wird damit Kontakt zu anderen alleinerziehenden Müttern geschaffen. Sie können hier Erfahrungen austauschen und einander motivieren.
Hier noch einmal alle Projekte in der Übersicht
Industrial Design – Selbstgestaltung einer Mehrwegtrinkflasche
Trinken wird immer schöner, praktischer und umweltbewusster: Eine neue smarte und elegante Mehrwegtrinkflasche wurde von einem Projektteam der HLW Kreuzschwestern in Linz entwickelt.
Schluss mit der Dunkelheit – Light it up
Einfach, aber genial: Damit Wartende nicht mehr so oft aus öffentlichen Bussen heraus übersehen werden, gestalten drei Schülerinnen des BG Dornbirn eine Leuchte mit Gehäuse für Haltestellen.
Hexacell
Eine Kärntner Institution suchte eine neue Idee zum Aufbau ihrer Messestände. Das Projektteam der HTBLVA Ferlach gestaltete pfiffige Sechsecke in verschiedenen Größen und luftig-leichtem Design.
Blinde Träume - Fotobuch mit Illustrationen über Leben und Träume sehbehinderter Menschen
Eine Augenweide auch für Blinde? Ja, das geht: Ein haptisches Buchprojekt der Graphischen in Wien porträtiert sechs Menschen und ihre Sehbehinderungen und fühlt sich mit Aquarellen in ihre Träume ein.
Naht-Bonding als Designelement
Sonst versteckt sich die Schweißnaht hinter den Stoffen des Modedesigns. In vier Kleiderentwürfen von Schülerinnen der HTL Dornbirn rückt sie ins Rampenlicht der modischen Eleganz.
AID-System – Acoustic Image Description System
Kein böses Erwachen aus der Virtualität mehr: Drei Schüler des TGM in Wien erfinden ein System zur rasanten Erkennung von Hindernissen bei der Verwendung von Virtual-Reality-Brillen. Auch die Industrie freut sich.
Sodex – Adaptives Automationssystem für Bagger
Effizientere Baustellen brauchen smartere Bagger: Drei Schüler der HTL Rankweil rüsten einen bestehenden Bagger auf – mit ihrem preisgekrönten Konzept einer Software zum genauen Ausheben von Löchern.
InnoHeal
Leichter, umweltfreundlicher und genauer, aber genauso heilsam: Für den verhassten Gipsverband haben vier Schüler der HTL Ybbs an der Donau eine geniale Alternative aus dem 3D-Drucker entwickelt.
eRolli - Modulares Unterstützungssystem für Rollstühle
Problemlos die Kurve kratzen: Zwei Schüler der HTL Saalfelden haben ein Nachrüstsystem zur elektrischen Unterstützung von Rollstühlen entwickelt. Es ist günstig in der Herstellung und einfach zu montieren.
Von Schülern für Schüler – Mobile Klassenräume aus Holz
Endlich eine Alternative zu schwitzigen Stahlcontainern für Ausweichklassen: Ein Projektteam der HTL Mödling entwickelt einen Traumraum aus Holz, der dem Klima in der Klasse und außerhalb nutzt.
Spectral Vision – Visualisierung von Vermischungsprozessen
Zwei Diplomanden der HTL Waidhofen an der Ybbs haben eine effiziente und öffentlichkeitswirksame Anlage gebaut, um zu demonstrieren, was passiert, wenn zwei verschiedene Flüssigkeiten sich vermischen.
FreeSpeech – Fernbetätigung eines Tracheostomaventils
Ein großer Schritt für das würdevolle Leben von Kehlkopfkranken: Im Rahmen einer Kooperation der HTL Anichstraße in Innsbruck mit der dortigen HNO-Klinik entsteht eine subtile Fernbedienung für Sprechventile.
Turbinenwendeeinrichtung
Eine sensationelle Innovation schafft die Wende im Wendegeschäft: An der HTL Neufelden entwickeln zwei Schüler eine Maschine zum gefahrlosen Drehen von tonnenschweren Bauteilen in der Turbinenerzeugung.
Digitales Wartungsbuch für Laboranalytiksysteme
Zwei junge Frauen bauen für Joanneum Research eine Zeitmaschine ins 21. Jahrhundert: An der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt entsteht ein digitales System, das – veraltete – analoge Laborwartungsbücher ersetzt.
PerFEX – Der Impulsfeuerlöscher
Feuerlöschen auf die feine Art: Wenn’s brennt, ist das schon schlimm genug. Zwei Abteilungen der HTL Rennweg in Wien haben ein marktreifes Löschgerät für den Privatgebrauch entwickelt, das nicht noch mehr Schaden anrichtet.
Bodenuntersuchungen – ganz schön abgehoben!
Im wahrsten Sinne des Wortes groundbreaking: Ein Projektteam der HTL Dornbirn beweist, dass Luftaufnahmen die Prüfung von Vegetationsflächen wesentlich erleichtern können.
Von der Waschmaschine auf den Teller – Start eines Citizen-Science-Projekts zu Mikroplastik
Bei peniblen Untersuchungen des Donauwassers kommt ein Team der HTL Mödling zu erschreckenden Ergebnissen. Diese dienen nun auch anderen Schulen als Grundlage zur Erforschung von Plastik in Österreichs Flüssen.
Entwicklung und Fertigung eines Windkanals zur Kalibrierung von Temperatursensoren
Zwei Schüler haben das Klima in einen Schrank gesteckt, um es endlich richtig abzumessen: In einem Projekt der HTL Saalfelden zeigen sie, wie unterschiedlich Sensoren die Lufttemperatur messen.
Schadstoffreduktion von Kleinfeueranlagen
Es geht immer noch ein bisschen umweltfreundlicher: Ein Diplomprojekt an der HTL Dornbirn identifiziert Ammoniumcarbonat als vielversprechenden Zusatz zum Heizen mit Biomasse.
Antibakterielle Wandfarben auf Basis von Pflanzenextrakten
Alle an die Wand gespielt: An der HBLVA Wien 17 forscht eine Schülerin im Alleingang an potenziell heilsamen – oder zumindest weniger schädlichen – Wandfarben für Krankenzimmer.
momSupport
Hilfe für alleinerziehende Mütter in allen Lebenslagen: Zwei Schülerinnen und ein Schüler an der HTL Shkodra erleichtern mit einer umfangreichen Gratis-App den Heldinnen des Alltags die Organisation desselben
Muji
Mit legendären Helden aus der albanischen Vergangenheit kreiert ein animierfreudiges Team der Österreichischen Schule in Shkodra einen Streamingdienst für Kinder: lehrreich, interaktiv und gewinnbringend.
Atmolution
Nachhaltiges Leben spielerisch erlernen: Eine Junior-Company des BG/BRG Stainach macht es mit einem selbst ausgedachten und vermarkteten Strategiespiel möglich. Statt um Geld geht es um Umweltpunkte.
Book Your Room
Leerstehende Räume zwischenvermieten, leicht gemacht! Drei Schüler der BHAK 13 Maygasse in Wien haben dazu ein Start-up gegründet und eine übersichtliche Webseite aufgesetzt.
SAMUZZLE – puzzle und staune
Ein Puzzlespiel, aus dem ganze Pflanzenlandschaften wachsen können: Mit ihrer innovativen Businessidee schlägt eine 2. Klasse der BHAK St. Johann im Pongau eine Brücke zwischen Spielzeug- und Dekorationsbranche.
Apfeltwist – statt Plastikmist
Ein dreizehnköpfiges Team der HTL Wels hat den umweltfreundlichsten – und geschmackvollsten – Trinkhalm der Welt kreiert. Nach dem Trinken kann man ihn einfach aufessen.
IsoBrick – Isoliermaterial aus Abfallstoffen
Gutes tun mit Altpapier: Ein Team der HTL Braunau ist auf dem besten Weg, Bausteine aus Verpackungskarton herzustellen. Notunterkünfte in Krisenregionen könnten damit schnell und günstig errichtet werden.
Surfbrett aus nachhaltigen Rohstoffen
Sie sind nur halb so schwer und komplett nachhaltig: Mit Surfbrettern für die nächste Generation erobern drei Schüler am Holztechnikum Kuchl die Welt der Wellen.
Jordan Medical Center/Ghana
Architektur mit Sinn und Eleganz: Zwei Schülerinnen der HTL Imst legen ein durchdachtes Konzept für einen Krankenhaus-Zubau in Ghanas drittgrößter Stadt vor. Die lokale Kultur spielt dabei eine wichtige Rolle.
Green H2
Wasserstoffherstellung leicht – und nachhaltig – gemacht: Zwei angehende Chemikerinnen an der HTL Dornbirn machen vielversprechende Fortschritte mit Carbonfasern statt Platin als Elektrodenmaterial.